Kaffeehaus

Liebe Gäste,

das Kaffeehaus macht Urlaub vom 8. bis 22. Juni 2025.

Ihre Bäckerei Erbel

Unser »Kaffeehaus im Aischgrund«

Das Kaffeehaus im Aischgrund ist das älteste (Gast-) Haus in Dachsbach. Seine Anfänge liegen im Dunklen der Geschichte, doch sechs Jahrhunderte durchmisst der gastfreundliche Ort mit Leichtigkeit.

Es macht uns Freude, ihn mit Leben, Geselligkeit und Kultur zu füllen.

Schulstraße 2, direkt ums Eck der Bäckerei Erbel.
Geöffnet immer am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.

Veranstaltungen

Lieder und Klänge Schottlands

Lieder und Klänge Schottlands

Am 18. Mai 2025 um 15 Uhr

Im ersten Teil des Nachmittags singt der international renommierte Bariton Richard Morrison für Sie im Saal des Freibäckers Erbel schottische Volkslieder, die die gesamte Palette der Lebensgefühle und Befindlichkeiten der schottischen Seele offenbaren.

In getragenen Balladen und in beschwingten Weisen werden die verschiedensten Geschichten erzählt und Gefühle besungen.

Im zweiten Teil des Konzertes entführen Sie die Hohenloher Highlanders mit ihren Dudelsäcken und Trommeln mit den unterschiedlichsten Tattoos, Märschen und Weisen in die Highland´s, auf die Felder und in die Städte Schottlands.

Die Hohenloher Highlanders sind eine, in Schottland ausgebildete Bagpipe- and Drummer Group, die sich schon seit 2000 der Musik Schottlands verschrieben hat und die regelmäßig bei den großen Musikveranstaltungen in Schottland mit von der Partie ist.

Der Eintrittspreis beträgt 35 Euro. Buchbar ist die Teilnahme direkt bei Christoph von Weitzel über post@christoph-von-weitzel.de, alternativ telefonisch unter der Nummer 0172/6621002.

Wir „bleiben in Schottland“, denn direkt nach dem Konzert findet ein

Whisky-Tasting

statt. 18. Mai 2025 um 17:30 Uhr

Whiskytasting „Uisge beatha, das Lebenswasser der Kelten“

Geeignet für Einsteiger in die Materie sowie Whiskyliebhaber

Ein Seminar für neugierige Einsteiger und Whiskyliebhaber  in die Welt der schottischen Whiskies. Die Themen reichen von A. wie “Angle Share” bis W. wie “with or without Water”.

Ich verrate Ihnen die Geheimnisse von guten Whisky und lasse Sie an meiner 42 jährigen Erfahrung mit dieser Spirituose teilhaben.

Nach diesem Tasting macht Ihnen niemand mehr etwas vor.

Lernen Sie wie Whisky entsteht, riechen Sie wie die “Mastertaster” in den  schottischen Brennereien. Erfahren Sie wie man richtig verkostet und es werden sich Ihnen neue Welten eröffnen. Nach diesem Tasting sind Sie Whiskykenner !

Verkostet werden 4 typische schottische naturbelassene Malt und/oder Grain Whiskies

Dauer ca. 2 Std. Kosten 30 €
Limitiert auf max. 34 Teilnehmer

Referent des unterhaltsamen Tastings:

Andreas Hertl, KSA, Master of Malt
Brandambassador Malts of Scotland
Founder Whiskyakademie Fürth, Scotch Broth Spirits & Events

Whisky-Tasting

Ausstellung »Kruste und Krume«
von dem bekannten Genuss Fotografen Joerg Lehmann

Ausstellung »Kruste und Krume«
von dem bekannten Genuss Fotografen Joerg Lehmann

Die Vernissage beginnt am Freitag, dem 23. Mai 2025, im Innenhof der Bäckerei von 9:00-17:00 Uhr. Dort werden die Fotografien von dem Fotografen aus Berlin gezeigt. Zu sehen sind ausschließlich Bilder unserer Brote.​

Die Ausstellung bleibt das ganze Jahr hängen.

Ebenfalls nimmt Joerg Lehmann an der Kunstausstellung in Dachsbach vom 11. bis 13. Juli 2025 teil. Im Kaffeehaus sind Naturfotografien von ihm zu sehen.

Weitere Informationen zur Kunst in Dachsbach finden Sie auf der Webseite
kunst-in-dachsbach.de

Ein paar Worte des Künstlers:

Auf der Suche nach dem Ursprung unserer Kultur landet man immer irgendwann beim Brot. Das Brot der Moderne ist entgegen der üblichen Meinung besser als jenes unserer Vorfahren. Mischte der unehrliche Müller vor 200 Jahren Sand in das gemahlene Mehl, um mehr Geld in seine Taschen zu stecken, ist das heute Geschichte.

An der Spitze der heutigen Bäcker sind jene, die auch Kontrolle über den Anbau des Getreides ausüben, den Mahlgrad des Korns bestimmen und darauf achten, dass das fertig gebackene Brot nur Mehl, Wasser und Salz enthält. Der Sauerteig spielt eine große Rolle und nimmt jenen die Argumente, die behaupten, dass Brot unverträglich sein soll. Ohne Chemie, aber mit viel Herz, einem soliden Handwerk, Engagement und dem unbedingten Willen, für unsere Ernährung Verantwortung tragen zu wollen, werden bei den Erbels die Brote gebacken, von denen die meisten von uns im Alltag nur träumen können. Gegen den Strom der Gleichgültigkeit und der Industrieware, kommen die Laibe täglich aus dem Ofen und verzaubern die Sinne. Wehrlos sitzt der Hedonist vor seiner Stulle und sagt, ich mehr.

In unserer Ausstellung zeigen wir ein Arkadien des Brotes. Geschichten, die so sein könnten, aber nicht müssen, Symbole, die passen würden und eine emotionale Welt, wenn Kruste und Krume auf der Bühne sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen